Suchen und finden
Diskussionsrunden / Informal rounds of discussion
Die Diskussionsrunden haben zum Ziel, sich in erster Linie in kleineren Gruppen über bestimmte Themen auszutauschen, Ideen zu sammeln, von den Erfahrungen der andern zu profitieren und mit Kollegen und Kolleginnen aus anderen Institutionen Netzwerke zu bilden.
Die Diskussionsrunden finden parallel am Freitag, den 01.März 2019 von 16:30 - 18:00 Uhr statt.
Download Programme Overview (pdf)
The informal rounds of discussion aim primarily to facilitate the exchange of ideas on specific topics, to collect ideas, benefit from the experience of others, and establish networks with colleagues from other institutions.
The discussion rounds run in parallel on Friday, 01.03.2019 from 16:30 - 18:00.
Thema / Topic | Sprache / Language | Moderation / Chairpersons | Raum / Room |
Stellenwert und Stärkung der Sprachpraxis in den philologischen Studiengängen | Deutsch | Ingrid Fandrych / Jennifer Meister (Erlangen) | B2.860 |
Lehren, Lernen und Prüfen auf der Stufe C2 des GER / UNIcert(r) IV Teaching, Study and Testing at Level C2 of the CEFR / UNIcert Level IV | Deutsch Englisch | David Bowskill (Berlin) | B3.770 |
Deutsch | Maria Giovanna Tassinari (Berlin) / Ilka Dönhoff (Paderborn) / Anikó Brandt (Bremen) / Christian Hagen (Erlangen) | Selbstlernzentrum GW2 A3070 | |
Academic misconduct and language centers: (how) do language centers care? | Englisch | Anna Soltyska (Bochum) | B3.010 |
Deutsch Englisch | Daniela Ceroni / Emma Gledhill-Schmitt / Agi Meisl-Faust (Geisenheim) | B2.900 | |
Viele Sprachen - Zwei Projekte - Wie man Synergien schaffen kann | Deutsch | Christina Thunstedt / Rosane Werkhausen (München) | B2.890 |
Deutsch | Johann Fischer (Göttingen) | B2.880 | |
Forced to autonomy: Are there ever ideal conditions for development of learner autonomy? | Englisch | Martina Šindelářová Skupeňová (Brno, Tschechische Republik) | B3.850 |