- Ziele und Aufgaben
- MitarbeiterInnen und Kontakt
- Hochschulen
- Kulturinstitute
- Publikationen und Präsentationen
- Projekte
- Bremer Forschungspreis
- Veranstaltungen
Suchen und finden
Programm des Symposions: Autonomie und Motivation im Fremdsprachenlernen
Freitag, 6. März 2009
9.30 – 10.30 | Grußworte
|
10.30 – 11.15 | Plenarvortrag Prof. Dr. Jürgen Quetz, Frankfurt a.M. |
11.15 – 11.30 | Kaffeepause |
11.30 – 12.30 | Podiumsdiskussion Autonomie und Motivation Hans Krings (Leitung), Dagmar Abendroth-Timmer, Hildegard Meister, Claudia Riemer, Bernd Rüschoff |
MITTAGSPAUSE | |
14.00 – 16.15 |
|
16.15 – 17.15 | Buchausstellung und Poster-Präsentationen |
17.15 – 18.00 | Plenarvortrag Prof. Dr. Bernd Rüschoff, Duisburg-Essen |
20.00 – 22.00 | Konferenzdinner, Abendprogramm Ort: Institut Francais, Contrescarpe 19, 28203 Bremen |
English Version

Samstag, 7. März 2009
9.00 – 9.45 | Plenarvortrag Affective and Effective Language Learning Prof. Dr. Jane Arnold, Sevilla |
10.00 – 12.00 |
|
12.15 – 13.00 | Podiumsdiskussion Lernerautonomie in der Fremdsprachenausbildung an Hochschulen und ihre Realisierung Thomas Vogel (Leitung), Doris Gebert, Karin Kleppin, Michael Langner, Sabina Schaffner |
13.00 – 13.30 | Erträge des Symposions, Perspektiven Dr. Bärbel Kühn, FZHB |